Volksbühne Hochfilzen
"Richtig lachen ist wie ganz kurz Urlaub haben"
Über die Volksbühne Hochfilzen
In Hochfilzen wurde bereits ca. 1960 unter Pfarrer Finck Theateraufführungen mit den Mitgliedern des Kirchenchores organisiert. Die Aufführungen fanden dazumal im Gasthaus Edelweiß und im Saal des Bahnhof-Restaurants statt.
Am 05. Dezember 1967 wurde dann die VOLKSBÜHNE HOCHFILZEN von den Mitgliedern des Kirchenchores offiziell gegründet.
Zur Premiere wurde „Der verkaufte Großvater“ gespielt. Dieses Stück wurde in Hochfilzen, Leogang, St. Ulrich am Pillersee, Oberndorf, Kössen und Waidring aufgeführt.
1971 und 1972 stand dem Verein kein Veranstaltungs-Saal mehr zur Verfügung.
Nach Einholung einer Genehmigung bei der Gemeinde wurde im Turnsaal der Schule gespielt.
Seit 1978 werden die Aufführungen im Kultur- und Vereinshaus organisiert und bis heute wurden zahlreiche Theater in diesen Räumlichkeiten veranstaltet.
Es ist der VOLKSBÜHNE HOCHFILZEN seit 2007 ein besonderes Anliegen alle zwei Jahre das Freiluft-Sommertheater auf der HOAMETZLHÜTTE zu veranstalten.
Vor der großartigen Naturkulisse am Hoametzl werden ausschließlich dramatische Theaterstücke präsentiert.
Beim ersten Freiluft-Theater im Sommer 2007 wurde „S`Elädrische“ aufgeführt. Damals noch auf der Terrasse der Hoametzl-Hütte in relativ kleinen Rahmen.
Später wurde dann in eine Zuschauer-Tribüne und Erweiterungen für Bühne und Technik investiert um aufwändigere Stücke wie „Die Drei Teufel“ (2015), „Die Geierwally (2017)“ & „Der Meineidbauer“ (2019) am Hoametzl zu realisieren.
Im Jahr 2015 zur Aufführung der „Drei Teufel“ war es uns eine große Ehre dass wir den Autor dieses Stückes Felix Mitterer als Gast begrüßen durften.
Jährlich zur Wintersaison kommen im Kulturhaus Hochfilzen lustige Stücke zur Aufführung.
Über die Jahre gewachsen zählt die VOLKSBÜHNE HOCHFILZEN aktuell 27 Mitglieder.
Obmänner/frauen seit 1967:
1967-1970 – Johann Danzl
1970-1974 – Otto Zeiner
1974-1982 – Georg Perterer
1982-1985 – Gerda Lechner
1985-1988 – Alois Hölzl
1988-2009 – Johann Perterer
2009-2022 – Hans-Peter Wimmer
2022-heute – Monika Schmidt
Theater Ausschuss aktuell seit 15.03.2022:
Obfrau – Monika Schmidt
Obfrau-Stellvertr. – Hans-Peter Wimmer
Kassier – Michaela Kandler
Kassier-Stellvertr. – Matthias Maier
Schriftführer – Christian Schmider
Schriftf.-Stellvertr. – Rosmarie Schwaiger
Beirat – Manuel Schmidt, Josef Schwaiger, Barbara Nitz, Sophia Hauser
